
Gitarre lernen -
Anleitungen für jeden Schülertypen
Zum Gitarre lernen stehen unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. YouTube, Apps, Gitarrenbücher usw. Wenn du Gitarre spielen selber lernen willst, kann dieser Berg an Möglichkeiten aber sehr frustrierend sein.
Was du wirklich lernen solltest und was nicht, findest du auf dieser Seite. Für eine sinnvolle Empfehlung musst du aber zuerst wissen, was dein Ziel ist.
Inhalt
1. Gitarre selber lernen mit Ziel
2. Kostenlose Anleitungen, Tipps und worauf du verzichten kannst
2.1. Gitarre lernen: Werde Lagerfeuer-Gitarrist*in
2.2. E-Gitarre lernen: Werde Bühnen-Gitarrist*in
2.3. Werde Freizeit-Gitarrist*in
Gitarre selber lernen mit Ziel

Wenn du dein eigener Gitarrenlehrer sein willst, ist es hilfreich deinen „Lehrplan“ auf dein Ziel ausrichten. Schlimmstenfalls vergeudest du Zeit und Geduld, indem du etwas lernst, das dich deinem Ziel nicht näher bringt.
Damit du weißt, wo du anfangen kannst, habe ich für die vier häufigsten Ziele meiner Schüler Anleitungen, Tipps und eine Not-To-Do Liste erstellt.
Als Gitarrenlehrer sehe ich vier häufige Ziele/Schülertypen:
-
Die Lagerfeuer-Gitarrist*in: will mit Freunden zusammen Musik machen.
-
Die Bühnen-Gitarrist*in: träumt von einer Karriere auf der Bühne mit Band.
-
Die Hausgitarrist*in: lernt Gitarre, um ein langfristiges Hobby zu haben.
-
Die Singer/Songwriter*in: will Gitarre spielen, um eigene Texte zu vertonen.
Du bist dir noch nicht sicher, welcher Typ für dich der richtige ist? Mit meinem Quiz kannst du herausfinden, welcher Schülertyp du bist und erhältst die passenden Vorschläge.
Kostenlose Anleitungen, Tipps und worauf du verzichten kannst
Jeder Schüler ist einzigartig. Dessen bin ich mir als Gitarrenlehrer bewusst. Trotzdem findet man im groben vier verschiedene Typen an Gitarrenschülern. (Disclaimer: Die Liste ist nicht vollständig, reicht für den Anfang aber aus)
Werde Lagerfeuer-Gitarrist*in
Du träumst davon,
-
am Lagerfeuer mit Freunden zu singen und Gitarre zu spielen?
-
deine Gitarre auf Reisen mitzunehmen und tolle Momente zu untermalen?
-
mit einer akustischen Gitarre zu spielen?
Dann bist du wahrscheinlich der Typ Lagerfeuer-Gitarrist*in
Gitarre lernen für Anfänger – so wirst du Lagerfeuer-Gitarrist*in
-
Besorge dir eine akustische Gitarre. Für den Anfang empfehle ich eine Konzertgitarre und keine Westerngitarre. Konzertgitarren sind einfacher zu spielen, da das Griffbrett breiter ist und die Saiten weicher sind.
-
Lerne, wie du die Gitarre stimmst. Für den Anfang reicht es, die Gitarre mit einem Stimmgerät zu stimmen (Hier geht's zur Anleitung und zum Online-Stimmgerät).
-
Lerne die richtige Körper- und Handhaltung. Viele Probleme zu Beginn lassen sich auf die falsche Haltung zurückführen. Klappen die Akkorde nicht, liegt es fast immer an der falschen Haltung.
-
Lerne deine ersten drei Akkorde und spiele dein erstes Lied. Starte mit den sogenannten offenen Akkorden wie bspw. G-Dur, D-Dur, C-Dur.
-
Lerne unterschiedliche Anschlagrhythmen und lerne mit Plektrum zu spielen.
-
Jetzt kannst du versuchen, zum Gitarrenspielen zu singen. Um es einfacher zu gestalten, kannst du die Akkorde auch nur ein Mal pro Takt anschlagen.
-
Lerne die weiteren offenen Akkorde wie A-Dur, a-Moll, E-Dur, e-Moll und d-Moll
-
Erweitere dein Repertoire, indem du so viele Lieder wie möglich auswendig lernst.
Was du nicht tun solltest
-
Noten lernen. Gitarre lernen ohne Noten? Das geht sogar hervorragend. Schüler, die keine Noten lernen, haben wesentlich schneller Erfolgsergebnisse. Was du kennen solltest, sind die Akkorde und später auch wie man Tabs liest. Das ist eine vereinfachte Form von Noten nur für Gitarre.
-
Zu viel Equipment kaufen. Wer kennt es nicht, man glaubt, dass man besser Gitarre spielt, wenn man sich noch dieses oder jenes kauft. Das ist aber nur ein Trick und stimmt selten. Alles, was du benötigst, findest du in meinem kostenlosen Starter-Guide.
-
Falsch üben. Gerade am Anfang kannst du alles anhand von Liedern erlernen. Du solltest Fingerübungen nur gezielt einsetzen. Achte beim Üben von Liedern auf Tempo, Rhythmus und Ausdruck.
-
Halbe Lieder üben. Ich kenne so viele Gitarristen, die nur einen Teil eines Liedes spielen können. Meistens das Intro oder das Solo. Wie schrecklich! Da freuen sich die Zuhörer schon auf das Lied und dann muss man zugeben, dass man nur das Intro kann. Lerne immer alle Lieder komplett!
Einfache Lagerfeuer-Lieder zum Anfangen
-
Ein Kompliment - Sportfreunde Stiller (D-Dur, a-Moll, C-Dur, e-Moll)
-
When you say nothing at all—Ronan Keating (G-Dur, D-Dur, C-Dur)
-
What's Up—4 Non Blondes (G-Dur, a-Moll, C-Dur)
-
Better Together—Jack Johnson (G-Dur, e-Moll, C-Dur, a-Moll, D-Dur)
-
Knocking on heavens door-Bob Dylan (G-Dur, D-Dur, a-Moll, C-Dur)
Gitarre spielen lernen für Anfänger
Du willst Gitarre lernen, um am Lagerfeuer zu spielen, aber bist noch Anfänger?
Dieser Kurs ist der Beste, wenn du Lagerfeuergitarrist*in werden willst, denn der gesamte Kurs ist genau darauf ausgelegt.
Du lernst, wie du deine Lieblingslieder so spielst, dass du andere Menschen begeisterst und zum Mitsingen animierst.
E-Gitarre lernen: Werde Bühnen-Gitarrist*in
Du träumst davon,
-
am auf der Bühne (mit einer Band) zu stehen?
-
mit krachenden Soli und fettem Gitarrensound die Menge zu begeistern?
-
mit einer E-Gitarre zu spielen?
Dann bist du wahrscheinlich der Typ Bühnen-Gitarrist*in
So wirst du Bühnen-Gitarrist*in
-
Besorge dir eine E-Gitarre, einen Verstärker und Kabel
-
Lerne, wie du die Gitarre stimmst. Für den Anfang reicht es, die Gitarre mit einem Stimmgerät zu stimmen (Hier geht's zur Anleitung und zum online Stimmgerät).
-
Lerne die richtige Körper- und Handhaltung. Viele Probleme zu Beginn lassen sich auf die falsche Haltung zurückführen. Klappen die Akkorde nicht, liegt es fast immer an der falschen Haltung.
-
Lerne deine ersten drei Akkorde und spiele dein erstes Lied. Starte mit den sogenannten offenen Akkorden wie bspw. G-Dur, D-Dur, C-Dur.
-
Mach dich mit den Klangmöglichkeiten an deiner Gitarre und deinem Verstärker vertraut.
-
Lerne unterschiedliche Anschlagrhythmen und lerne mit Plektrum zu spielen.
-
Lerne weitere Akkorde wie A-Dur, a-Moll, E-Dur, e-Moll und d-Moll und Powerchords
-
Lerne erste Tonleitern und wie du über Lieder improvisierst. Beginne mit der Pentatonik. Sie ist einfach zu lernen und einzusetzen.
-
Lerne verschiedene Spieltechniken und arbeite an deinem Ausdruck: Palm Mutes, Dead Notes, Bendings, Hammer-Ons, Pull-Offs etc.
-
Erweitere dein Repertoire, indem du so viele Lieder wie möglich studierst und herausfindest, was sie so besonders macht.

Was du nicht tun solltest
-
Noten lernen. Gitarre lernen ohne Noten? Auf der E-Gitarre kann es verlockend wirken, sich mit Noten auseinanderzusetzen. In den ersten Jahren ist das aber nicht notwendig. Leadsheets, Tabs und Skalen geben dir alles, was du benötigst, ohne Noten zu kennen. Glaub mir, du machst schnellere Fortschritte, wenn du die Noten erst mal beiseite legst.
-
Zu viel Equipment kaufen. Sämtliche E-Gitarren Idole machen es einem vor: ein riesiges Pedalboard auf dem Boden. Auch wenn Effekte Spaß machen, lenken sie am Anfang vom eigentlichen Üben ab. Konzentriere dich lieber auf sauberes Anspielen und guten Klang.
-
Falsch üben. Gerade am Anfang kannst du alles anhand von Liedern erlernen. Du solltest Fingerübungen nur gezielt einsetzen. Achte beim Üben von Liedern auf Tempo, Rhythmus und Ausdruck.
-
Halbe Lieder üben. Es gibt so viele ikonische Riffs, die man gern können will. Da vergisst man gerne, dass es auch noch einen Rest des Liedes gibt. Spätestens, wenn du in einer Band spielen willst, wird dir das zum Verhängnis. Übe immer das gesamte Lied.
Einfache E-Gitarren Lieder für Anfänger
Der beste Unterricht, um E-Gitarre spielen zu lernen
Es gibt leider noch keinen uGroove Online-Kurs für E-Gitarre. Daher ist die nächstbeste Variante, Gitarre zu lernen, mit einer Gitarrenlehrer*in. Ob Online oder offline ist egal. Da du aber schon weißt, dass du mal auf der Bühne stehen willst, lernst du mit einer Gitarrenlehrer*in in diesem Fall am besten.
Darauf solltest du bei der Auswahl deiner Gitarrenlehrer*in achten:
-
Sie/Er sollte dir sympathisch sein.
-
Sie/Er sollte deine Musikrichtung mögen, im besten Fall selber spielen.
-
Sie/Er sollte Bühnenerfahrung haben, je mehr, desto besser.
Werde Freizeit-Gitarrist*in
Du willst,
-
Gitarre als schönen Zeitvertreib für dich allein zu lernen?
-
vor niemandem Auftreten.
Dann bist du wahrscheinlich der Typ Freizeit-Gitarrist*in
Gitarre als Zeitvertreib lernen
Wie du Gitarre lernst, hängt davon ab, welche Gitarre du spielen willst. Du musst die Gitarre nirgends mit hinnehmen, um am Lagerfeuer zu spielen, benötigst aber auch keine E-Gitarre.
Wähle daher die Gitarre, auf die du am meisten Lust hast! E-Gitarre, Konzertgitarre oder Westerngitarre.
Willst du E-Gitarre spielen lernen, dann folge der Anleitung der „Bühnen-Gitarrist*in“.
Willst du lieber akustische Gitarre spielen lernen, dann folge der Anleitung der „Lagerfeuer-Gitarrist*in“.

Was du nicht tun solltest
-
Noten lernen. Gitarre lernen ohne Noten? Auch wenn du alle Zeit der Welt hast, um Gitarre zu lernen, rate ich dir vom Noten lernen ab, außer du willst klassische Gitarre lernen. Alles, was du benötigst, sind Akkord-Blätter und Tabs (eine vereinfachte Form von Noten für Gitarre).
-
Ohne Ziel lernen. Du hast zwar nicht den Druck vor anderen performen zu wollen, trotzdem ist nichts frustrierender als beim Lernen keine Fortschritte zu machen. Setze dir daher Ziele, was du bis wann können willst. Du hast ein Lieblingslied? Setze es dir als Ziel und übe daraufhin.
-
Falsch üben. Gerade am Anfang kannst du alles anhand von Liedern erlernen. Du solltest Fingerübungen nur gezielt einsetzen. Achte beim Üben von Liedern auf Tempo, Rhythmus und Ausdruck.
Der beste Unterricht, für Freizeit-Gitarrist*innen
Für dich steht das Lernen im Vordergrund und nicht unbedingt das performen vor anderen. Daher hast du weniger Druck, schnell Fortschritte zu erzielen.
Bist du sehr motiviert und vor allem diszipliniert, spricht nichts dagegen mit YouTube oder einer Gitarren-App zu lernen.
Gute YouTube Kanäle, die ich empfehlen kann sind:
Apps, die ich empfehlen kann:
Du willst auf einen Lehrer nicht verzichten und trotzdem so flexibel lernen wie mit einer App? Dann ist der uGroove Kurs genau richtig für dich:
Werde Singer/Songwriter*in
Du…
-
… willst Gitarre lernen, um deine eigenen Lieder zu schreiben?
-
… hast eine Message und die muss raus?
-
… träumst davon, auf der Bühne zu stehen und deine Lieder zu spielen.
Dann bist du wahrscheinlich der Typ Singer/Songwriter*in
Gitarre lernen, um Lieder zu schreiben
Wie oft hört man, dass Lieder schreiben von Eingebung und gottgleichen Talent abhängt. Das ist Quatsch. Lieder schreiben ist eine Fähigkeit wie jede andere. Man kann sie lernen und trainieren.

Kannst du noch nicht Gitarre spielen, dann folge dieser Anleitung:
-
Besorge dir eine akustische Gitarre. Für den Anfang empfehle ich eine Konzertgitarre und keine Westerngitarre. Konzertgitarren sind einfacher zu spielen, da das Griffbrett breiter ist und die Saiten weicher sind.
-
Lerne, wie du die Gitarre stimmst. Für den Anfang reicht es, die Gitarre mit einem Stimmgerät zu stimmen (Hier geht’s zur Anleitung und zum Online-Stimmgerät).
-
Lerne die richtige Körper- und Handhaltung. Viele Probleme zu Beginn lassen sich auf die falsche Haltung zurückführen. Klappen die Akkorde nicht, liegt es fast immer an der falschen Haltung.
-
Lerne deine ersten drei Akkorde und spiele dein erstes Lied. Starte mit den sogenannten offenen Akkorden wie bspw. G-Dur, D-Dur, C-Dur.
-
Lerne unterschiedliche Anschlagrhythmen und lerne mit Plektrum zu spielen.
-
Jetzt kannst du versuchen, zum Gitarrenspielen zu singen. Um es einfacher zu gestalten, kannst du die Akkorde auch nur ein Mal pro Takt anschlagen.
-
Schreibe dein erstes Lied! Wirklich! Du benötigst nur drei Akkorde, eine Melodie und einen Text für ein Lied. Du kannst bereits alles dafür.
-
Lerne die weiteren offenen Akkorde wie A-Dur, a-Moll, E-Dur, e-Moll und d-Moll
-
Erweitere dein Repertoire und schreibe, soviel es geht. Am besten versuchst du jeden Tag einen Text zu schreiben. Einfach mit Stift und Papier. Finde Melodien und Akkordwechsel, die dir gefallen.
Was du nicht tun solltest
-
Noten lernen. Gitarre lernen ohne Noten? Und dann auch noch Lieder schreiben? Ja! Noten helfen dir selten in deiner Kreativität. Es gibt zwar gute Beispiele von Menschen, denen Harmonielehre hilft, aber die Lernkurve ist auch hier zu flach und es dauert zu lange, bis du an diesen Punkt bist.
-
Zu viel Equipment kaufen. Was haben die besten Singer/Songwriter gemein? Sie stehen auf der Bühne nur mit Gitarre. Du benötigst also kein Equipment außer dich und die Gitarre. Investiere das Geld für Equipment lieber in Unterricht und Coaching!
-
Zu wenig schreiben. Oft tauchen Blockaden auf beim Schreiben und man kommt nicht weiter. Viele Singer/Songwriter berichten dann, dass sie weniger schreiben und hoffen, dass die Blockaden weggehen. Der effizientere Weg ist allerdings einfach irgendetwas zu schreiben. Jeden Tag ein wenig, egal was.
-
Perfektionieren. Ich bin selber Opfer dieses Not-To-Do Eintrages. Man schraubt an einem Lied ewig und ist immer noch nicht zufrieden. Niemand hat das Lied je gehört. In der Zwischenzeit releasen andere Musiker ständig neue Lieder. Das liegt hauptsächlich daran, dass diese Musiker weniger perfektionistisch sind.
Gitarre spielen lernen für Anfänger
Du willst Gitarre lernen, um am mit deinen eigenen Liedern andere Menschen zu begeistern?
Dieser Kurs ist der Beste, wenn du Singer/Songwriter*in werden willst, denn der gesamte Kurs ist genau darauf ausgelegt, andere Menschen von dir zu begeistern.
Du lernst, wie du deine Lieblingslieder so spielst, dass du andere Menschen begeisterst und zum Mitsingen animierst.
Singer/Songwriter*in werden
Du kannst schon Gitarre spielen und benötigst Hilfe beim Schreiben neuer Lieder? Du hängst in Blockaden fest und weißt nicht, wie du rauskommen sollst? Dann melde dich kostenlos an für die Singer/Songwriter Masterclass. Du lernst:
-
Neue Wege, Akkordfolgen zu finden, die zu dir passen und einzigartig klingen.
-
Worauf es bei Hit-verdächtigen Liedern ankommt und wie du es umsetzt.
-
Methoden, um aus Schreibblockaden zu kommen.
-
Am Ende der Masterclass hast du 3 Lieder geschrieben und eines davon ist ausproduziert mit meiner Hilfe.
Gitarre spielen lernen für Kinder
Gitarrenunterricht für Kinder sollte – na? - kindgerecht und altersgerecht sein. Welche Kinder haben Lust auf Noten lernen und pauken? Die wenigsten. Welche Kinder haben Lust und Motivation, sich Videos im Internet anzusehen? Die wenigsten!
Kinder sollten also mindestens bis sie 16 Jahre alt sind in einen Gitarrenunterricht bei einem Lehrer gehen. Offline! Trotzdem gibt es einiges zu beachten, wie man sich den richtigen Lehrer aussucht:
Der Gitarrenlehrer sollte …
-
… mit dem Kind gut klarkommen und auf das Kind eingehen können.
-
… kindgerechten Gitarrenunterricht OHNE Noten anbieten wollen.
-
… Flexibel auf die Musikwünsche des Kindes eingehen (in jungen Jahren ändert sich der Musikgeschmack fast minütlich)
-
… Das Kind inspirieren können.
Nahezu jeder Gitarrenlehrer bietet Probestunden an. Du solltest das auf jeden Fall wahrnehmen und den Gitarrenlehrer alles fragen, was dich so interessiert.
Man lernt am besten, wenn man seinem Lehrer vertraut. Vertrauen gibt es nur, wenn man miteinander redet.